
AVGS Orientierungscoaching: Dein persönlicher Weg zu mehr Klarheit
Unser AVGS Orientierungscoaching unterstützt dich dabei, deinen beruflichen Kompass neu auszurichten. Wir helfen dir, deine Stärken zu erkennen, Möglichkeiten auszuloten und eine realistische Strategie für deine Zukunft zu entwickeln.
Warum das AVGS Führungskräftecoaching?
Inhalte des AVGS Orientierungscoachings
Unser Coaching wird individuell auf deine Situation zugeschnitten und kann folgende Themen umfassen:
So läuft das Coaching ab
Das AVGS Orientierungscoachings folgt einem strukturierten Ablauf
Für wen ist das Coaching geeignet?
Das AVGS Orientierungscoachings richtet sich an alle, die:


So startest du

Erfahrungsgeschichten – bist du wie …?
Ich sitze am Küchentisch, ein Stapel Unterlagen vor mir, mein Laptop offen. Aber diesmal starre ich nicht ratlos auf den Bildschirm – diesmal schreibe ich eine Bewerbung. Und nicht irgendeine.
Eine, die mich wirklich widerspiegelt.
Eine, die ich mit Überzeugung abschicke.
Vor ein paar Monaten war das noch undenkbar. Ich hatte keine Ahnung, wohin mit mir.
Jedes Mal, wenn mich jemand fragte: „Und, was machst du so?“,
wusste ich nicht, was ich antworten sollte. Ich hatte vieles ausprobiert, einiges angefangen, nichts zu Ende gebracht.
Ich war verloren in einem Meer aus Möglichkeiten – und hatte das Gefühl, in keiner Richtung wirklich schwimmen zu können.
Manchmal dachte ich:
Liegt es an mir?
Bin ich einfach nicht dafür gemacht, eine klare Karriere zu haben?
Ich bewunderte Menschen, die genau wussten, was sie wollten, die schon seit der Schulzeit ein Ziel hatten und dieses geradlinig verfolgten.
Ich war nicht so.
Ich hatte Interessen, ja. Aber keinen Plan. Keine Richtung.
Dann stolperte ich über das Orientierungscoaching. Ich weiß noch, wie ich beim ersten Gespräch da saß und eigentlich erwartet hatte, dass mir jemand einfach eine Liste an Berufen in die Hand drückt und sagt:
„Da, such dir was aus.“
Aber das passierte nicht. Stattdessen stellte meine Coachin mir Fragen, die mich zum Nachdenken brachten.
„Was macht dir Spaß?“
„Wann hast du dich das letzte Mal richtig stolz gefühlt?“
„Womit könntest du dich stundenlang beschäftigen, ohne dass es sich wie Arbeit anfühlt?“
Ich wusste darauf nicht sofort eine Antwort. Aber ich begann, darüber nachzudenken. Und mit jedem Treffen wurde mir klarer:
Ich hatte nie das falsche Ziel – ich hatte einfach nie die Zeit bekommen, meine eigenen Stärken zu entdecken.
Eine der eindrücklichsten Übungen war, als wir meinen bisherigen Lebenslauf auseinandernahmen – nicht nach Lücken und Schwächen, sondern nach Mustern und Stärken.
Ich sah plötzlich:
Ich bin strukturiert.
Ich liebe es, Dinge zu organisieren, Menschen zu helfen, kreative Lösungen zu finden.
Wir haben dann gemeinsam verschiedene Berufsfelder analysiert, die zu diesen Fähigkeiten passen – und plötzlich war da nicht mehr nur dieses Gefühl von
„Ich habe keine Ahnung“, sondern eine richtige Liste mit Möglichkeiten, die mich wirklich interessiert haben.
Heute sitze ich hier und schreibe meine erste Bewerbung in einem Bereich, den ich vorher nie auf dem Schirm hatte.
Ich bin nicht mehr verloren. Ich habe einen Plan.
Und das Gefühl, nicht einfach nur zu funktionieren, sondern etwas zu finden, das mich erfüllt – das ist unbezahlbar.
Ich weiß nicht, wo ich in einem Jahr stehen werde, aber zum ersten Mal macht mir dieser Gedanke keine Angst.
Zum ersten Mal fühlt sich meine Zukunft nicht wie ein großes Fragezeichen an, sondern wie ein Weg, den ich selbst wählen kann.
Das ist das schönste Gefühl der Welt.