glasklar mit plan starten

AVGS Orientierungscoaching

Finde heraus, was wirklich zu dir passt

Du stehst an einem Punkt, an dem du nicht genau weißt, wie es beruflich weitergeht?

Vielleicht hast du viele Ideen, aber keine klare Richtung. Oder du hast das Gefühl, dass das, was du bisher gemacht hast, nicht mehr zu dir passt. Die Möglichkeiten sind unendlich – aber welche ist die richtige für dich?
Ob Neuanfang, Umorientierung oder Wiedereinstieg – gemeinsam finden wir heraus, was du wirklich willst und welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

AVGS Orientierungscoaching: Dein persönlicher Weg zu mehr Klarheit

Unser AVGS Orientierungscoaching unterstützt dich dabei, deinen beruflichen Kompass neu auszurichten. Wir helfen dir, deine Stärken zu erkennen, Möglichkeiten auszuloten und eine realistische Strategie für deine Zukunft zu entwickeln.

Warum das AVGS Führungskräftecoaching?

Kostenfrei mit AVGS

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist das Coaching für dich komplett kostenfrei.

Neue berufliche Orientierung mit System

Durch gezielte Methoden und Reflexionen entwickeln wir eine klare Perspektive für dich.

Umsetzbare Ergebnisse

Am Ende des Coachings hast du einen Plan, der dich Schritt für Schritt zu deinem nächsten Ziel führt.

Inhalte des AVGS Orientierungscoachings

Unser Coaching wird individuell auf deine Situation zugeschnitten und kann folgende Themen umfassen:

So läuft das Coaching ab

Das AVGS Orientierungscoachings folgt einem strukturierten Ablauf

Reflexion & Analyse

Deine Kompetenzen, Werte und beruflichen Interessen werden strukturiert betrachtet.

Optionen & Strategie

Wir entwickeln Ideen und prüfen realistische Karrierewege.

Begleitung & Plan

Am Ende des Coachings hast du einen klaren Plan für deine nächsten Schritte

Für wen ist das Coaching geeignet?

Das AVGS Orientierungscoachings richtet sich an alle, die:

Sich beruflich neu orientieren möchten, aber nicht wissen, wohin.

Unzufrieden im aktuellen Job sind und eine Alternative suchen.

Nach einer Pause (zum Beispiel Elternzeit oder Krankheit) wieder in den Beruf einsteigen möchten.

Sich zwischen Angestelltsein oder Selbstständigkeit entscheiden müssen.

Ihre Stärken und beruflichen Möglichkeiten besser verstehen möchten.

Persönlich. online. nah.

Warum unser Coaching?

Unser AVGS Orientierungscoachings unterscheidet sich durch:

Praxisnah und umsetzbar: Kein bloßes Nachdenken, sondern konkrete Pläne für deinen nächsten Schritt.

Individuell auf dich abgestimmt: Keine Standardlösungen, sondern ein Coaching, das zu dir passt.

Ganzheitlicher Ansatz: Wir berücksichtigen nicht nur den Jobmarkt, sondern auch deine Persönlichkeit, Interessen und Werte.

Struktur statt Unsicherheit: Nach dem Coaching hast du Klarheit und eine Richtung für deine berufliche Zukunft.

So startest du

Beantragen

Du hast Anspruch auf eine Beratung oder Coaching? Mach den ersten Schritt und frag beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit nach deinem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.

Einlösen

Sobald du deinen AVGS-Gutschein hast, lade ihn bei uns als Datei hoch. Wir überprüfen alles und melden uns schnell bei dir.

Loslegen

Dein persönlicher Coach begleitet dich Schritt für Schritt. In wenigen Wochen bist du fit für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten!

Persönlich. online. nah.

Hast du noch Fragen?

Wir stehen dir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung. Schreibe uns einfach, rufe uns an oder finde deinen Orientierungscoach jetzt – wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir nicht nur umfassende Informationen zu unseren Coaching-Angeboten, sondern auch ein AVGS Lexikon und eine FAQ-Seite mit den häufigsten Fragen rund um das AVGS Coaching.
Dort findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen, von der Beantragung des AVGS bis hin zum Ablauf des Coachings.

Nutze unser Wissen, um das beste AVGS Coaching für deine Ziele zu finden!

Erfahrungsgeschichten – bist du wie …?

Ich sitze am Küchentisch, ein Stapel Unterlagen vor mir, mein Laptop offen. Aber diesmal starre ich nicht ratlos auf den Bildschirm – diesmal schreibe ich eine Bewerbung. Und nicht irgendeine.

Eine, die mich wirklich widerspiegelt.

Eine, die ich mit Überzeugung abschicke.

Vor ein paar Monaten war das noch undenkbar. Ich hatte keine Ahnung, wohin mit mir.

Jedes Mal, wenn mich jemand fragte: „Und, was machst du so?“,

wusste ich nicht, was ich antworten sollte. Ich hatte vieles ausprobiert, einiges angefangen, nichts zu Ende gebracht.

Ich war verloren in einem Meer aus Möglichkeiten – und hatte das Gefühl, in keiner Richtung wirklich schwimmen zu können.

Manchmal dachte ich:

Liegt es an mir?

Bin ich einfach nicht dafür gemacht, eine klare Karriere zu haben?

Ich bewunderte Menschen, die genau wussten, was sie wollten, die schon seit der Schulzeit ein Ziel hatten und dieses geradlinig verfolgten.

Ich war nicht so.

Ich hatte Interessen, ja. Aber keinen Plan. Keine Richtung.  

Dann stolperte ich über das Orientierungscoaching. Ich weiß noch, wie ich beim ersten Gespräch da saß und eigentlich erwartet hatte, dass mir jemand einfach eine Liste an Berufen in die Hand drückt und sagt:

„Da, such dir was aus.“

Aber das passierte nicht. Stattdessen stellte meine Coachin mir Fragen, die mich zum Nachdenken brachten.  

„Was macht dir Spaß?“  

„Wann hast du dich das letzte Mal richtig stolz gefühlt?“  

„Womit könntest du dich stundenlang beschäftigen, ohne dass es sich wie Arbeit anfühlt?“  

Ich wusste darauf nicht sofort eine Antwort. Aber ich begann, darüber nachzudenken. Und mit jedem Treffen wurde mir klarer:

Ich hatte nie das falsche Ziel – ich hatte einfach nie die Zeit bekommen, meine eigenen Stärken zu entdecken.

Eine der eindrücklichsten Übungen war, als wir meinen bisherigen Lebenslauf auseinandernahmen – nicht nach Lücken und Schwächen, sondern nach Mustern und Stärken.

Ich sah plötzlich:

Ich bin strukturiert.

Ich liebe es, Dinge zu organisieren, Menschen zu helfen, kreative Lösungen zu finden.

Wir haben dann gemeinsam verschiedene Berufsfelder analysiert, die zu diesen Fähigkeiten passen – und plötzlich war da nicht mehr nur dieses Gefühl von

„Ich habe keine Ahnung“, sondern eine richtige Liste mit Möglichkeiten, die mich wirklich interessiert haben.

Heute sitze ich hier und schreibe meine erste Bewerbung in einem Bereich, den ich vorher nie auf dem Schirm hatte.

Ich bin nicht mehr verloren. Ich habe einen Plan.

Und das Gefühl, nicht einfach nur zu funktionieren, sondern etwas zu finden, das mich erfüllt – das ist unbezahlbar. 

Ich weiß nicht, wo ich in einem Jahr stehen werde, aber zum ersten Mal macht mir dieser Gedanke keine Angst.

Zum ersten Mal fühlt sich meine Zukunft nicht wie ein großes Fragezeichen an, sondern wie ein Weg, den ich selbst wählen kann.

Das ist das schönste Gefühl der Welt.

Wähle deinen Orientierungscoach

Search

  • Reset
  • Reset
# Filter anwenden
Nach oben scrollen