Zukunftssicher aufgestellt

AVGS Karrierecoaching

Zukunftssicher aufgestellt

Die Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an alle, die beruflich weiterkommen wollen.

Doch wie bleibst du zukunftsfähig, wenn sich Märkte, Technologien und Strukturen immer schneller verändern? Wie schaffst du es, dich selbstbewusst zu positionieren und Chancen zu nutzen?
Ob du dich weiterentwickeln, neu orientieren oder deine Karriere langfristig absichern möchtest – dieses Coaching gibt dir die Klarheit und die Werkzeuge, um deinen nächsten Schritt erfolgreich zu gehen.

AVGS Karrierecoaching – für deine berufliche Zukunft

In einer sich wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, sich selbstbewusst und gezielt zu positionieren. Ob du dich auf einen Jobwechsel vorbereitest, deine Karriere neu ausrichten möchtest oder deine berufliche Identität stärken willst – unser Coaching begleitet dich dabei, den für dich passenden Weg zu finden.

Warum unser Karrierecoaching?

Kostenfrei mit AVGS

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist das Coaching für dich komplett kostenfrei.

Individuelle Karriereplanung

Keine Standardlösungen – dein Coaching wird auf deine Ziele und Wünsche abgestimmt.

Zukunftssichere Strategien

Gemeinsam analysieren wir den Arbeitsmarkt und helfen dir, dich dort optimal zu positionieren. Mit klaren Schritten und Werkzeugen für die Praxis.

Inhalte des AVGS Karrierecoaching

Unser Coaching wird individuell auf deine Situation zugeschnitten und kann folgende Themen umfassen:

So läuft das Coaching ab

Unser Coaching bietet dir eine klare Struktur und gleichzeitig Flexibilität und kann flexibel in Vollzeit oder Teilzeit erfolgen.

Ziele definieren

Analyse deiner aktuellen beruflichen Situation und Zieldefinition.

Strategien

Erarbeitung eines individuellen Karriereplans.

Umsetzung

Unterstützung bei Bewerbungen, Selbstmarketing oder beruflicher Weiterbildung.

Für wen ist das Coaching geeignet?

Das AVGS Karrierecoaching richtet sich an Frauen, die:

Sich beruflich weiterentwickeln oder eine neue Richtung einschlagen möchten.

Sich auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vorbereiten wollen.

Eine klare Strategie für ihre Karriere suchen.

Nach einer Pause wieder in den Job einsteigen möchten.

Sich besser positionieren und langfristig erfolgreich sein wollen.

Persönlich. online. nah.

Warum unser Coaching?

Unser AVGS Karrierecoaching unterscheidet sich durch:

Individuelle Begleitung: Wir gehen auf deine Stärken, Wünsche und Herausforderungen gezielt ein.

Ganzheitliche Strategie: Wir betrachten nicht nur den nächsten Job, sondern deine gesamte berufliche Entwicklung.

Zukunftsorientierte Perspektiven: Wir zeigen dir, wie du dich langfristig sicher aufstellst.

Praxisnah und umsetzbar: Du erhältst konkrete Handlungsschritte für deinen nächsten Karriereschritt.

So startest du

Beantragen

Du hast Anspruch auf eine Beratung oder Coaching? Mach den ersten Schritt und frag beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit nach deinem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.

Einlösen

Sobald du deinen AVGS-Gutschein hast, lade ihn bei uns als Datei hoch. Wir überprüfen alles und melden uns schnell bei dir.

Loslegen

Dein persönlicher Coach begleitet dich Schritt für Schritt. In wenigen Wochen bist du fit für deine neue berufliche Zukunft und klar in deiner Ausrichtung!

Persönlich. online. nah.

Hast du noch Fragen?

Wir stehen dir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung. Schreibe uns einfach, rufe uns an oder finde deinen Karrierecoach jetzt – wir freuen uns, dich auf deinem Weg zum Traumjob zu begleiten!

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir nicht nur umfassende Informationen zu unseren Coaching-Angeboten, sondern auch ein AVGS Lexikon und eine FAQ-Seite mit den häufigsten Fragen rund um das AVGS Coaching.
Dort findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen, von der Beantragung des AVGS bis hin zum Ablauf des Coachings.

Nutze unser Wissen, um das beste AVGS Coaching für deine Ziele zu finden!

Erfahrungsgeschichten – bist du wie …?

Ich sitze am Küchentisch, zwischen Schulranzen, einer halb leeren Kaffeetasse und einem Stapel Zettel, die ich heute eigentlich sortieren wollte.

Aber mein Blick bleibt an einem anderen Blatt hängen – meinem neuen Arbeitsvertrag. Schwarz auf weiß steht da mein Name, meine neue Position, mein neuer Weg. Und ich kann es kaum glauben.

Noch vor sechs Monaten war ich eine andere Frau. Oder besser gesagt:

Ich wusste nicht mehr genau, wer ich war.

Ich war jahrelang Führungskraft, habe Teams geleitet, Budgets verwaltet, Projekte gesteuert.

Dann kamen die Kinder. Eines, dann zwei, dann drei.

Und mit jedem Kind wurde mein Kalender voller, meine Tage lauter und meine Nächte kürzer.

Ich habe es geliebt – und gleichzeitig gespürt, wie mein altes Ich immer weiter in den Hintergrund rückte.

Irgendwann war ich nur noch „die Mama von …“. Ich konnte in Sekunden ein wütendes Kind beruhigen, verlorene Trinkflaschen orten, den wöchentlichen Einkaufszettel blind schreiben – aber mein berufliches Wissen?

Das fühlte sich wie eine alte Jacke an, die irgendwo in der hintersten Ecke des Schranks hängt.

Als mein Jüngster in die Kita kam, wusste ich:

Jetzt bin ich dran.

Aber womit?

Zurück in meinen alten Job wollte ich nicht. Die Branche hatte sich verändert, und ich hatte mich verändert. Ich wollte nicht nur irgendeinen Job – ich wollte etwas, das zu meinem Leben passt.

Dann kam das Karrierecoaching. Ich war skeptisch.

Würde mir jemand erzählen, dass ich doch einfach dahin zurückgehen sollte, wo ich herkam?

Dass ich mich doch bitte in Stellenausschreibungen „wiederfinden“ müsste?

Aber es war anders. Meine Coachin stellte mir nicht die Frage,

„Was hast du gelernt?“, sondern

„Was willst du wirklich?“

Und dann folgte der Teil, der mich am meisten beeindruckte:

Sie zeigte mir, dass ich nicht wieder bei null anfangen musste.

Dass ich nicht „raus“ war, sondern über Jahre Skills aufgebaut hatte, die unbezahlbar sind.

Ich hatte Konfliktmanagement gemeistert – bei drei Kindern unter sechs ein täglicher Job.
Ich wusste, wie man organisiert, priorisiert und effizient arbeitet – weil jeder Tag sonst im Chaos versinken würde.
Ich konnte ein Team motivieren, in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren und Strategien entwickeln – weil Familie nichts anderes als ein Hochleistungsteam ist.

Das Coaching half mir, all das zu erkennen und meine Fähigkeiten so zu präsentieren, dass sie auch für meinen neuen Job relevant waren. Ich lernte, meine Erfahrungen nicht zu entschuldigen, sondern als das zu zeigen, was sie sind:

wertvolle Qualifikationen.

Heute starte ich in einem ganz neuen Bereich – nicht, weil ich keine andere Wahl hatte, sondern weil ich die beste für mich getroffen habe.

Ich bin nicht zurück in die Arbeitswelt gegangen. Ich habe mir meinen Platz dort neu geschaffen.

YES!

Wähle deinen Karrierecoach

Search

  • Reset
  • Reset
# Filter anwenden
Nach oben scrollen