
Das AVGS Digitalcoaching – individuell für dich
Digitales Know-how ist in fast allen Berufsfeldern unverzichtbar. Unser Coaching hilft dir dabei, Schritt für Schritt Sicherheit im digitalen Arbeiten zu gewinnen – ohne Überforderung, sondern mit einer klaren Struktur, die zu deinen individuellen Zielen passt.
Warum unser Digitalcoaching?
Inhalte des AVGS Digitalcoaching
Unser Coaching wird individuell auf deine Situation zugeschnitten und kann folgende Themen umfassen:
So läuft das Coaching ab
Unser Coaching bietet dir eine klare Struktur und gleichzeitig Flexibilität und kann flexibel in Vollzeit oder Teilzeit erfolgen.
Für wen ist das Coaching geeignet?
Das AVGS Digitalcoaching richtet sich an:


So startest du

Erfahrungsgeschichten – bist du wie …?
Ich sitze an meinem Schreibtisch, die Lesebrille auf der Nase, die Hände ruhen auf der Tastatur. Ich starre auf den Bildschirm und spüre dieses Kribbeln – nicht mehr vor Angst, sondern vor Stolz.
Heute habe ich meinen ersten Online-Termin eigenständig organisiert. Eigenständig!
Kein Nachfragen bei den Kindern, kein panisches Suchen nach der richtigen Schaltfläche, kein
„Warte, ich glaube, ich hab was gelöscht“.
Vor zwei Jahren war mein Alltag noch ganz anders. Ich hatte einen festen Job, einen gewohnten Ablauf, eine Welt, in der ich mich auskannte.
Dann kam die Pandemie.
Und plötzlich war alles weg.
Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als meine Chefin mich ins Büro rief.
„Es tut mir leid, aber wir müssen Stellen abbauen.“
Ich saß da, den Kopf leicht geneigt, nickte langsam, während in meinem Inneren ein Sturm tobte.
„Aber ich kann das doch. Ich bin seit 20 Jahren hier. Ich kenne die Abläufe, ich bin zuverlässig, ich arbeite sorgfältig.“
Doch das spielte keine Rolle mehr.
Meine Stelle wurde gestrichen – und stattdessen wurden Jüngere eingestellt, die „flexibel im Homeoffice arbeiten“ konnten, die „digital gut vernetzt“ waren.
Ich hörte mir die Worte an und wusste:
Ich bin raus.
Ich hatte immer gedacht, ich käme ohne diesen ganzen digitalen Kram gut durchs Leben.
Ich konnte Mails verschicken, Fotos auf mein Handy laden und Nachrichten tippen.
Aber als ich mich nach neuen Jobs umsah, wurde mir klar: Das reicht nicht. In jeder Stellenausschreibung stand etwas von „MS Teams“, „Cloud-Arbeit“, „digitale Prozesse“.
Ich fühlte mich, als hätte man mir die Landkarte für meine Zukunft in einer Sprache gegeben, die ich nicht verstand.
Dann entschied ich mich für das Digitalcoaching. Ich weiß noch, wie ich am ersten Tag mit einem Notizblock saß, bereit, alles mitzuschreiben – so wie früher in der Schule.
Doch meine Coachin lachte und sagte:
„Keine Sorge. Sie müssen das nicht auf Papier festhalten. Wir arbeiten digital.“
Ich musste alles neu lernen. Nicht nur Programme wie Excel oder Zoom, sondern auch, wie man sich in dieser neuen Arbeitswelt bewegt.
Wie man digitale Meetings führt, Dateien sicher speichert, sich online bewirbt.
Anfangs fühlte ich mich, als würde ich versuchen, in High Heels einen Marathon zu laufen. Doch mit jeder Woche wurde es leichter.
Heute habe ich ein Vorstellungsgespräch – per Videokonferenz.
Und zum ersten Mal habe ich nicht das Gefühl, dass ich nur zuschaue, während andere an mir vorbeiziehen.
Ich bin wieder im Spiel.