deine Zukunft aktiv gestalten

AVGS Digitalcoaching

Digitale Kompetenzen gezielt ausbauen

Wer weiterkommen will, braucht digitale Kompetenzen, Flexibilität & die Fähigkeit, sich neuen Technologien anzupassen.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. Doch wo fängt man an, wenn die digitalen Anforderungen immer größer werden?
Wir unterstützen dich dabei, digitale Fähigkeiten gezielt zu entwickeln, moderne Tools sicher zu nutzen und dich zukunftssicher aufzustellen.
Egal, ob du deine bisherigen Kenntnisse vertiefen, neue digitale Arbeitsweisen kennenlernen oder dich auf den modernen Arbeitsmarkt vorbereiten möchtest – dieses Coaching bietet dir die richtige Unterstützung.

Das AVGS Digitalcoaching – individuell für dich

Digitales Know-how ist in fast allen Berufsfeldern unverzichtbar. Unser Coaching hilft dir dabei, Schritt für Schritt Sicherheit im digitalen Arbeiten zu gewinnen – ohne Überforderung, sondern mit einer klaren Struktur, die zu deinen individuellen Zielen passt.

Warum unser Digitalcoaching?

Kostenfrei mit AVGS

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist das Coaching für dich komplett kostenfrei.

Individuell & praxisnah

Das Coaching wird genau auf dein Level und deine Ziele abgestimmt. Du lernst nicht nur theoretisch, sondern setzt dein Wissen direkt um.

Mehr Chancen im Beruf

Digitale Kompetenzen verbessern deine Karriereaussichten erheblich.

Inhalte des AVGS Digitalcoaching

Unser Coaching wird individuell auf deine Situation zugeschnitten und kann folgende Themen umfassen:

So läuft das Coaching ab

Unser Coaching bietet dir eine klare Struktur und gleichzeitig Flexibilität und kann flexibel in Vollzeit oder Teilzeit erfolgen.

Ziele

Analyse deiner aktuellen digitalen Kenntnisse und Definition deiner Ziele.

Planung

Aufbau eines Lernplans, der genau zu dir passt.

Umsetzung

Einführung in Programme und Tools, Anwendung im eigenen Tempo.

Für wen ist das Coaching geeignet?

Das AVGS Digitalcoaching richtet sich an:

Digitale Grundkenntnisse aufbauen oder vertiefen möchten.

Nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen und mit digitalen Tools sicher umgehen wollen.

Sich beruflich weiterentwickeln oder umorientieren möchten.

Sich auf die Anforderungen eines modernen Arbeitsplatzes vorbereiten wollen.

Sich in digitalen Bewerbungsprozessen oder im Online-Selbstmarketing verbessern möchten.

Persönlich. online. nah.

Warum unser Coaching?

Unser AVGS Digitalcoaching unterscheidet sich durch:

Individuelle Begleitung: Keine Standardkurse, sondern ein maßgeschneidertes Coaching.

Schritt-für-Schritt-Lernen: Keine Überforderung, sondern gezielter Wissensaufbau.

Praxiserprobte Methoden: Du lernst genau das, was du im Berufsalltag brauchst.

Flexibilität: Freie Auswahl der Tools je nachdem, was für dich passt.

So startest du

Beantragen

Du hast Anspruch auf eine Beratung oder Coaching? Mach den ersten Schritt und frag beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit nach deinem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.

Einlösen

Sobald du deinen AVGS-Gutschein hast, lade ihn bei uns als Datei hoch. Wir überprüfen alles und melden uns schnell bei dir.

Loslegen

Dein persönlicher Coach begleitet dich Schritt für Schritt. In wenigen Wochen bist du fit für deine neue berufliche Zukunft und klar in deiner Ausrichtung!

Persönlich. online. nah.

Hast du noch Fragen?

Wir stehen dir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung. Schreibe uns einfach, rufe uns an oder finde deinen Digitalcoach jetzt – wir freuen uns, dich auf deinem Weg zum Traumjob zu begleiten!

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir nicht nur umfassende Informationen zu unseren Coaching-Angeboten, sondern auch ein AVGS Lexikon und eine FAQ-Seite mit den häufigsten Fragen rund um das AVGS Coaching.
Dort findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen, von der Beantragung des AVGS bis hin zum Ablauf des Coachings.

Nutze unser Wissen, um das beste AVGS Coaching für deine Ziele zu finden!

Erfahrungsgeschichten – bist du wie …?

Ich sitze an meinem Schreibtisch, die Lesebrille auf der Nase, die Hände ruhen auf der Tastatur. Ich starre auf den Bildschirm und spüre dieses Kribbeln – nicht mehr vor Angst, sondern vor Stolz.

Heute habe ich meinen ersten Online-Termin eigenständig organisiert. Eigenständig!

Kein Nachfragen bei den Kindern, kein panisches Suchen nach der richtigen Schaltfläche, kein

Warte, ich glaube, ich hab was gelöscht“.

Vor zwei Jahren war mein Alltag noch ganz anders. Ich hatte einen festen Job, einen gewohnten Ablauf, eine Welt, in der ich mich auskannte.

Dann kam die Pandemie.

Und plötzlich war alles weg.

Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als meine Chefin mich ins Büro rief.

„Es tut mir leid, aber wir müssen Stellen abbauen.“

Ich saß da, den Kopf leicht geneigt, nickte langsam, während in meinem Inneren ein Sturm tobte.

„Aber ich kann das doch. Ich bin seit 20 Jahren hier. Ich kenne die Abläufe, ich bin zuverlässig, ich arbeite sorgfältig.“

Doch das spielte keine Rolle mehr.

Meine Stelle wurde gestrichen – und stattdessen wurden Jüngere eingestellt, die „flexibel im Homeoffice arbeiten“ konnten, die „digital gut vernetzt“ waren.

Ich hörte mir die Worte an und wusste:

Ich bin raus.

Ich hatte immer gedacht, ich käme ohne diesen ganzen digitalen Kram gut durchs Leben.

Ich konnte Mails verschicken, Fotos auf mein Handy laden und Nachrichten tippen.

Aber als ich mich nach neuen Jobs umsah, wurde mir klar: Das reicht nicht. In jeder Stellenausschreibung stand etwas von „MS Teams“, „Cloud-Arbeit“, „digitale Prozesse“.

Ich fühlte mich, als hätte man mir die Landkarte für meine Zukunft in einer Sprache gegeben, die ich nicht verstand.

Dann entschied ich mich für das Digitalcoaching. Ich weiß noch, wie ich am ersten Tag mit einem Notizblock saß, bereit, alles mitzuschreiben – so wie früher in der Schule.

Doch meine Coachin lachte und sagte:

„Keine Sorge. Sie müssen das nicht auf Papier festhalten. Wir arbeiten digital.“

Ich musste alles neu lernen. Nicht nur Programme wie Excel oder Zoom, sondern auch, wie man sich in dieser neuen Arbeitswelt bewegt.

Wie man digitale Meetings führt, Dateien sicher speichert, sich online bewirbt.

Anfangs fühlte ich mich, als würde ich versuchen, in High Heels einen Marathon zu laufen. Doch mit jeder Woche wurde es leichter.

Heute habe ich ein Vorstellungsgespräch – per Videokonferenz.

Und zum ersten Mal habe ich nicht das Gefühl, dass ich nur zuschaue, während andere an mir vorbeiziehen.

Ich bin wieder im Spiel.

Wähle deinen Digitalcoach

Search

  • Reset
  • Reset
# Filter anwenden
Nach oben scrollen