Häufige Fragen
Hier findest du alle Fragen, die unsere Teilnehmenden uns bisher zum Thema AVGS gestellt haben.
Wie flexibel ist ein AVGS-Coaching?
Super flexibel! Dein Coaching passt sich dir an – online oder ob du morgens, abends oder zwischendurch Zeit hast – dein Coach richtet sich nach dir.
Es geht darum, dass das Coaching in dein Leben passt, nicht andersrum.
Wie läuft ein Gründercoaching ab?
Du hast eine Geschäftsidee? Perfekt! Dein Coach hilft dir, sie auf solide Beine zu stellen. Das heißt: Businessplan, Finanzierung, Marketing – alles Schritt für Schritt. Am Ende hast du nicht nur eine klare Strategie, sondern auch das Selbstvertrauen, loszulegen.
Wie läuft ein Jobcoaching ab?
Erst checken wir, wo du gerade stehst. Dann geht’s an deine Bewerbungsstrategie:
Wo willst du hin?
Welche Jobs passen wirklich zu dir?
Dein Coach hilft dir bei der Orientierung, Bewerbung und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche – damit du nicht irgendeinen Job findest, sondern den richtigen.
Wie verbessert das Coaching meine Bewerbungsunterlagen?
Vergiss langweilige Standard-Bewerbungen! Dein Coach bringt deine Stärken auf den Punkt und macht deine Unterlagen einzigartig. Du bekommst klare Formulierungen, ein modernes Design und eine Strategie, wie du aus der Masse herausstichst.
Wie fördert ein AVGS-Coaching meine Karriere?
Durch Klarheit, Strategie und Selbstbewusstsein! Du lernst, wie du deine Stärken gezielt einsetzt, Chancen erkennst und aktiv deine berufliche Zukunft gestaltest. Dein Coach gibt dir den Plan – du setzt ihn um.
Wie hilft ein AVGS-Coaching bei meiner Selbstständigkeit?
Vom Businessplan bis zum ersten Kunden – dein Coach begleitet dich auf jedem Schritt. Du bekommst Insider-Wissen zu Finanzierung, Marketing und Selbstorganisation, damit du nicht nur startest, sondern auch dranbleibst und wächst.
Hilft mir das Coaching bei Stressbewältigung?
Selbstzweifel, Druck, Überforderung?
Dein Coach zeigt dir, wie du Prioritäten setzt, realistische Ziele steckst und mit Herausforderungen umgehst.
Statt dich im Kreis zu drehen, bekommst du praktische Techniken, um Stress abzubauen und produktiv zu bleiben.
Wie messe ich den Erfolg des Coachings?
Ganz einfach: Setze dir zu Beginn klare Ziele.
Ob es ein neuer Job, ein Business-Launch oder mehr Selbstvertrauen ist – du merkst den Erfolg daran, dass du handfeste Ergebnisse hast, die dich weiterbringen.
Wie finde ich den richtigen Coach für mich?
Du brauchst jemanden, der zu dir passt – fachlich und menschlich.
Frag nach einem Kennenlerngespräch und höre auf dein Bauchgefühl. Ein guter Coach stellt die richtigen Fragen, hört zu und motiviert dich, ins Handeln zu kommen.
Wie nutze ich mein Coaching optimal?
Sei offen, bring eigene Themen mit und setze das Gelernte direkt um. Das Coaching ist kein Vortrag – es geht darum, dass du aktiv mitarbeitest und zwischen den Sessions dranbleibst.
Wie beziehe ich meine Familie in den Coaching-Prozess ein?
Wenn es um Job, Selbstständigkeit oder Stressbewältigung geht, betrifft das oft auch dein Umfeld. Dein Coach kann dir helfen, mit deiner Familie zu kommunizieren, Erwartungen zu klären und sie in deinen Veränderungsprozess einzubinden.
Wie starte ich mit dem Coaching, wenn ich den AVGS habe?
Easy! Sobald du den Gutschein hast, kontaktierst du den Coach deiner Wahl und vereinbarst einen Starttermin. Alles Weitere klärt sich im ersten Gespräch.
Wie bleibe ich nach dem Coaching motiviert?
Setze dir kleine, erreichbare Ziele und bleibe im Austausch mit deinem Coach oder einer Community.
Erfolg ist ein Prozess – bleib dran, feiere deine Fortschritte und justiere nach, wenn nötig.
Wie lange dauert ein AVGS-Coaching?
Das hängt vom Coaching-Programm ab. Manche gehen über ein paar Wochen, andere über mehrere Monate. Die Dauer wird individuell mit deinem Coach abgestimmt – je nachdem, was du brauchst.
Wie lange dauert ein Coaching?
Eine einzelne Coaching-Sitzung dauert meist zwischen 60 und 90 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Thema, Ziel und deinem Tempo.
Wie lange dauert es, bis ich einen AVGS Gutschein erhalte?
Das kann fix gehen oder ein paar Wochen dauern – je nach Arbeitsagentur oder Jobcenter.
Tipp: Sei hartnäckig, hake nach und stelle sicher, dass du gut begründest, warum du das Coaching brauchst. Wir helfen dir mit der AVGS Begründung- schau mal hier *klick*.
Wie lange ist der Gutschein gültig?
Das steht direkt auf deinem AVGS drauf. In der Regel hast du drei Monate Zeit, um ihn einzulösen. Also nicht zu lange warten – los geht’s!
Wie läuft das Erstgespräch im AVGS-Coaching ab?
Ganz entspannt. Dein Coach will wissen, wo du stehst, was du erreichen willst und was du brauchst. Ihr besprecht den Ablauf, deine Ziele und klärt alle Fragen. Danach startet ihr durch!
Wie oft darf ich ein AVGS-Coaching in Anspruch nehmen?
Solange du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du auch mehrmals ein AVGS-Coaching bekommen. Besonders wenn sich deine berufliche Situation ändert (z. B. von Jobsuche zu Gründung), kann ein neues Coaching sinnvoll sein.
Wie oft finden die Coaching-Sitzungen statt?
Das hängt vom Programm ab. Manche treffen sich zweinmal pro Woche, andere intensiver. Dein Coach richtet sich nach deinem Tempo und deiner Verfügbarkeit.
Wie sieht ein typischer Ablauf eines AVGS-Coachings aus?
1. Kickoff: Wo stehst du gerade? Was ist dein Ziel?
2. Strategie: Was brauchst du, um dein Ziel zu erreichen?
3. Umsetzung: Konkrete Schritte, Bewerbung, Businessplan, Mindset-Arbeit.
4. Feinschliff & Abschluss: Letzte Fragen klären, Plan für die Zukunft aufstellen.
Wie viele Termine muss ich für das Coaching einplanen?
Das variiert. Jobcoaching kann 10-20 Sitzungen umfassen, Gründungscoaching auch mehr. Dein Coach stimmt die Anzahl auf deine Ziele ab – du bekommst genau das, was du brauchst.
Wie werde ich auf Vorstellungsgespräche vorbereitet?
Ganz praktisch! Dein Coach hilft dir, deine Stärken klar zu formulieren, typische Fragen souverän zu beantworten und mit Selbstbewusstsein aufzutreten. Du übst realistische Gesprächssituationen – bis du entspannt ins echte Interview gehst und überzeugst.
Wie werden die Coaching-Sitzungen organisiert?
Flexibel, so wie es für dich passt! Online oder vor Ort, je nach Thema und deinem Alltag. Dein Coach gibt dir eine Struktur, aber du bestimmst das Tempo. Jede Sitzung hat klare Ziele, damit du Schritt für Schritt weiterkommst.
Wie wird der Erfolg des AVGS-Coachings gemessen?
An deinen Ergebnissen! Neuer Job? Klarheit über deine Selbstständigkeit? Bessere Bewerbungsunterlagen? Erfolg bedeutet, dass du dein Ziel erreichst – und dein Coach begleitet dich auf diesem Weg.
Wie wird die Qualität des Coachings sichergestellt?
Durch erfahrene Coaches, regelmäßiges Feedback und individuelle Betreuung. Viele Coaches sind selbstständig und leben das, was sie vermitteln. Zudem gibt’s oft Zertifizierungen und Qualitätsstandards, an die sie sich halten.
Wie wird ein AVGS-Coaching dokumentiert?
Meist gibt’s schriftliche Notizen, Worksheets oder ein digitales Journal, in dem Fortschritte und nächste Schritte festgehalten werden. So hast du am Ende eine klare Roadmap für die Zukunft.
Wird auch ein Businessplan im Rahmen des Gründercoachings erstellt, den ich mitnehmen kann?
Ja! Wenn du dich selbstständig machen willst, erarbeitet ihr gemeinsam einen handfesten Businessplan, den du für deine Finanzierung oder Strategie nutzen kannst. Kein 08/15-Dokument – sondern ein Plan, der wirklich funktioniert.
Wo kann ich nachlesen, wie andere Kunden das Coaching bewertet haben?
Check die Website des Anbieters, Google-Bewertungen oder Plattformen wie ProvenExpert. Auch Erfahrungsberichte in Jobcenter- oder Gründergruppen können dir ein realistisches Bild geben.
Wo werde ich gecoacht?
Das kommt auf den Coach an! Viele bieten Online-Coachings per Zoom oder Google Meet an. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und konzentriert arbeiten kannst.
Bekomme ich während des Coachings weiterhin Arbeitslosengeld?
Ja, dein Arbeitslosengeld läuft weiter, solange du die Voraussetzungen erfüllst. Das Coaching zählt als Maßnahme zur beruflichen Eingliederung, also kein Stress – dein Geld kommt wie gewohnt.
Darf ich zum Coaching noch jemanden mitbringen?
Normalerweise ist das Coaching eine 1:1-Sache. Falls du eine Begleitung brauchst (z. B. Dolmetscher, Assistent oder Vertrauensperson), sprich das vorher mit deinem Coach ab.
Erhalte ich auch eine Fachkundige Stellungnahme?
Ja, im Gründercoaching bekommst du eine Fachkundige Stellungnahme, die du für Förderungen oder die Beantragung des Gründungszuschusses nutzen kannst.
Erhalte ich auch Unterlagen zum Coaching?
Klar! Du bekommst digitale Materialien, Checklisten, Übungen und Notizen, damit du die Inhalte auch nach dem Coaching nutzen kannst.
Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat nach dem Coaching?
Ja, du bekommst eine Teilnahmebescheinigung – und je nach Coaching-Anbieter auch ein Zertifikat. Frag einfach nach!
Gibt es spezielle AVGS-Coachings für bestimmte Zielgruppen?
Ja! Viele Anbieter haben maßgeschneiderte Coachings, z. B. für Alleinerziehende, Menschen mit Behinderungen, Migranten oder ältere Arbeitssuchende.
Gibt es spezielle Coachings für Alleinerziehende?
Ja! Diese Coachings helfen dir, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, flexible Jobmöglichkeiten zu finden oder den Wiedereinstieg nach einer Pause zu meistern.
Gibt es spezielle Coachings für Menschen mit Behinderungen?
Ja! Hier wird auf deine individuellen Bedürfnisse eingegangen, z. B. barrierefreie Beratung, Inklusions-Jobs oder passende Weiterbildungen.
Gibt es spezielle Coachings für Migranten?
Ja! Diese Coachings bieten Sprachförderung, interkulturelle Jobberatung und Bewerbungshilfe, um den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Ist das AVGS-Coaching auch für ältere Arbeitssuchende geeignet?
Definitiv! Berufliche Neuorientierung, digitale Kompetenzen oder Bewerbungstrainings für erfahrene Fachkräfte – es gibt viele Wege, um wieder durchzustarten.
Ist das AVGS-Coaching auch für Selbstständige geeignet?
Ja, vor allem das Gründercoaching! Es hilft dir, deine Selbstständigkeit professionell aufzubauen oder weiterzuentwickeln – mit Fokus auf Businessplan, Marketing & Finanzierung.
Kann das Coaching auch in einer Fremdsprache erfolgen?
Ja, viele Coaches bieten Coachings in Englisch, Türkisch, Arabisch oder anderen Sprachen an. Frag einfach nach, ob dein Coach deine Wunschsprache abdeckt.
Erfolgt das Coaching auch in Teilzeit?
Ja! Flexible Zeiteinteilung ist möglich – perfekt für Eltern, Teilzeitkräfte oder Menschen mit anderen Verpflichtungen.
Verbessert das Coaching meine Jobchancen wirklich?
Ja! Flexible Zeiteinteilung ist möglich – perfekt für Eltern, Teilzeitkräfte oder Menschen mit anderen Verpflichtungen.
Hilft das Coaching mir, meine Soft Skills zu verbessern?
Ja! Kommunikation, Selbstbewusstsein, Zeitmanagement – dein Coach hilft dir, wichtige Soft Skills zu entwickeln, die im Job (und Leben) Gold wert sind.
Kann ich auch als Berufseinsteiger ein AVGS-Coaching in Anspruch nehmen?
Ja! Gerade als Berufseinsteiger hilft dir das Coaching, deine Stärken herauszuarbeiten, dich gut zu positionieren und direkt durchzustarten.
Kann ich auch ein AVGS-Coaching für eine berufliche Umorientierung nutzen?
Ja! Egal, ob du in eine neue Branche wechseln, dich weiterbilden oder selbstständig machen willst – dein Coach hilft dir, den besten Weg zu finden.
Kann ich das AVGS-Coaching abbrechen?
Ja, aber überleg’s dir gut! Falls du merkst, dass es nicht passt, sprich mit deinem Coach oder der Agentur für Arbeit. Ein Abbruch ohne triftigen Grund kann Folgen für zukünftige AVGS-Coachings haben.
Kann ich das Coaching abbrechen, wenn ich eine Weiterbildung beginne?
Ja, wenn du in eine Weiterbildung startest, ist das ein legitimer Grund. Melde dich einfach bei deinem Coach und der Agentur für Arbeit, um das offiziell zu klären.
Kann ich das Coaching auch am Wochenende absolvieren?
Manche Coaches bieten flexible Zeiten, auch am Wochenende. Das hängt aber vom Anbieter ab – am besten direkt nachfragen!
Kann ich das Coaching wiederholen, wenn ich es bereits absolviert habe?
Ja, wenn sich deine berufliche Situation geändert hat oder du ein neues Ziel hast, kannst du erneut ein AVGS beantragen und ein weiteres Coaching absolvieren.
Kann ich den Coach wechseln, wenn ich unzufrieden bin?
Ja! Falls die Chemie nicht stimmt, kannst du einen Wechsel beantragen.
Wichtig: Erst das Gespräch suchen und dann ggf. die Agentur für Arbeit informieren.
Kann ich ein AVGS-Coaching in meiner Nähe finden?
Ja, viele Anbieter haben Standorte in verschiedenen Städten. Falls keiner in deiner Nähe ist, kannst du auch online teilnehmen.
Kann ich einen Coach kennenlernen?
Ja, die meisten Coaches bieten ein kostenloses Erstgespräch an. So kannst du checken, ob es passt, bevor du loslegst.
Kann ich mehrere AVGS gleichzeitig beantragen?
Nicht direkt. In der Regel bekommst du einen AVGS pro Maßnahme – erst das eine Coaching abschließen, dann das nächste beantragen.
Kann ich mein AVGS-Coaching jederzeit beginnen?
Fast! Sobald dein Gutschein da ist und du deinen Coach gefunden hast, kann’s losgehen. Einfach Termin ausmachen und starten!
Kann ich meinen Coach selbst auswählen?
Ja, du hast freie Wahl! Suche dir den Coach, der am besten zu deinen Zielen passt – du musst nicht den erstbesten nehmen.
Kann ich mich auf eine bestimmte Branche fokussieren?
Ja! Ob IT, Marketing, Handwerk oder Selbstständigkeit – dein Coaching kann branchenspezifisch gestaltet werden.
Kann ich mich vor dem Start des Coachings erstmal beraten lassen?
Ja! Viele Anbieter bieten eine kostenlose Erstberatung an, in der du deine Fragen klären kannst, bevor du dich entscheidest.
Kann ich mir die Termine für das Einzelcoaching aussuchen?
Ja! Du bist flexibel und kannst mit deinem Coach gemeinsam die besten Zeiten für deine Sessions festlegen – ob morgens, abends oder zwischendurch.
Kann ich mir einen Coach aussuchen oder sogar mehrere beauftragen?
Du kannst deinen Coach frei wählen, aber nicht mehrere gleichzeitig für ein AVGS-Coaching beauftragen. Falls du später ein weiteres Coaching brauchst, kannst du ggfs. nach Absprache einen neuen Coach wählen.
Kann ich mithilfe des Coachings auch Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld beantragen?
Ja! Dein Coach kann dich bei der Beantragung des Gründungszuschusses oder Einstiegsgelds unterstützen – inklusive Businessplan, Konzept und Fachkundige Stellungnahme.
Kann ich nach dem Coaching an einem Mentoring-Programm teilnehmen?
Manche Anbieter haben Mentoring-Programme oder Netzwerke, in denen du weiter begleitet wirst. Frag einfach nach, was möglich ist!
Kann ich nach dem Coaching weiterhin Unterstützung erhalten?
Ja! Viele Coaches bieten optionale Folgeberatungen oder eine Community an, damit du nach dem Coaching nicht allein weitermachen musst.
Kann ich während des AVGS-Coachings die Coachin oder den Coach wechseln?
Ja! Wenn es nicht passt, kannst du nach Absprache einen Wechsel beantragen. Wichtig: Erst mit deinem aktuellen Coach sprechen, danach uns informieren und abschließend die Agentur für Arbeit in Kenntnis setzen.
Du hast eine Frage, die hier noch nicht beantwortet wurde?
Dann schreib uns einfach per Email an info@wirmachenheldinnen.de und wir haben die Chance, deine Frage hier aufzunehmen.