
Individuelle Unterstützung im Bewerbungsprozess mit AVGS
Jede Bewerbung ist einzigartig – genau wie jede berufliche Laufbahn. Deshalb passen wir unser Bewerbungscoaching individuell an deine Situation an. Gemeinsam erarbeiten wir deine persönliche Strategie für eine erfolgreiche Jobsuche.
Warum das AVGS Bewerbungscoaching?
Inhalte des AVGS Bewerbungscoachings
Unser Coaching wird individuell auf deine Situation zugeschnitten und kann folgende Themen umfassen:
So läuft das Coaching ab
Das AVGS Bewerbungscoaching folgt einem strukturierten Ablauf
Für wen ist das Coaching geeignet?
Das AVGS Bewerbungscoaching richtet sich an alle, die:


So startest du

Erfahrungsgeschichten – bist du wie …?
Ich sitze hier mit einer heißen Tasse Kaffee – der ersten, die ich nicht hektisch zwischen Terminen oder in einem Bewerbungsmarathon herunterstürze. Diesmal ist sie warm, nicht vergessen auf dem Tisch kalt geworden. Ich lehne mich zurück und lasse die letzten Monate Revue passieren.
Vor einem Jahr hätte ich mir das nicht träumen lassen. Damals saß ich vor meinem Laptop, immer wieder dieselbe Szene:
Lebenslauf überarbeiten,
Anschreiben anpassen,
Bewerbung abschicken
– und dann?
Entweder eine Absage oder gar keine Antwort.
Monatelang.
Dutzende Male.
Ich fühlte mich wie eine Fliege, die immer wieder gegen die Fensterscheibe knallt, weil sie das Licht sieht, aber nicht durchkommt.
Dabei hatte ich immer arbeiten wollen. Ich hatte eine Lehre gemacht, Erfahrung gesammelt und war gut in meinem Job. Doch dann kam das Leben dazwischen. Erst die Kinder, dann meine Mutter. Sie konnte nicht mehr allein, also war ich da. Natürlich war ich da.
Wer sonst?
Aber als ich nach Jahren wieder loslegen wollte, war ich für den Arbeitsmarkt wie ein altes Buch, das niemand mehr lesen wollte.
Überqualifiziert für das eine, zu lange raus für das andere.
„Was haben Sie in den letzten Jahren gemacht?“
Diese Frage im Bewerbungsgespräch hat mir jedes Mal einen Kloß in den Hals gesetzt.
Ich konnte doch nicht einfach sagen:
„Ich habe funktioniert. Ich habe meine Familie versorgt. Ich habe Verantwortung übernommen, die niemand sehen will.“
Dann kam das Bewerbungscoaching. Eine Freundin hatte es mir empfohlen, und ehrlich gesagt – ich hatte kaum noch Hoffnung. Meine Lebensrealität ließ sich ja nicht in ein schickes Anschreiben verpacken.
Aber dann saß ich im ersten Gespräch und mein Coach sagte etwas, das ich bis heute nicht vergessen habe:
„Deine Lücke ist keine Lücke.
Deine Erfahrung zählt.“
Zum ersten Mal hat mir jemand gezeigt, dass mein Lebenslauf nicht nur Jahre voller „Nichtstun“ war.
Ich habe organisiert, verhandelt, Multitasking betrieben, emotionale Belastung ausgehalten – das sind Skills, keine Makel.
Wir haben meine Bewerbungen überarbeitet, mein Selbstbewusstsein gestärkt, Vorstellungsgespräche geübt.
Ich habe gelernt, meine Geschichte nicht als Entschuldigung zu erzählen, sondern als Stärke.
Und dann – die Einladung zum ersten richtigen Gespräch.
Ich saß dort, nervös, aber vorbereitet. Als sie mich nach meiner „Pause“ fragten, habe ich tief durchgeatmet und gesagt:
„Ich habe in dieser Zeit mehr über Verantwortung, Organisation und Belastbarkeit gelernt als in jedem Job zuvor.“
Ich bekam den Job.
Jetzt bin ich wieder da, im Berufsleben. Ich arbeite, ich verdiene mein eigenes Geld.
Es ist, als hätte ich mich selbst aus einer Kiste geholt, in die ich viel zu lange gepackt war.
Heute Abend werde ich mir etwas gönnen – vielleicht ein Glas Wein, vielleicht einfach einen Moment für mich.
Und dann werde ich daran denken, wie weit ich gekommen bin. Wie weit ich mich aus diesem Sumpf aus Selbstzweifeln und Absagen herausgezogen habe.
Und vor allem, dass ich nie wieder zulassen werde, dass jemand meine Geschichte als „Lücke“ sieht.